Datenschutz

Datenschutz bei jochem.digital

Stand 07/2025

Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre beim Besuch der Website www.jochem.digital und im Rahmen der Versicherungsverhältnisse sehr ernst. 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur in dem erlaubten Rahmen und Umfang nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und mit Ihrer Einwilligung.

Die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Änderungen der Technik führen von Zeit zu Zeit zu Anpassungen an der Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch jeweils die aktuelle Version der Datenschutzerklärung.

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Webseiten Dritter (externe Links). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Sollten Sie bemerken, dass Links auf den Websites auf Internetseiten verweisen, deren Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen, benachrichtigen Sie uns bitte über die E-Mail-Adresse service@jochem.digital.

Wir werden diese Links dann umgehend aus unserem Internetauftritt entfernen. Die Anbieter übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.

Für die Interaktion nutzen wir die Dienste des in Deutschland ansässigen Unternehmens Flixcheck GmbH. Deren Datenschutzhinweise finden Sie unter https://www.flixcheck.de/datenschutz/. 

Flixcheck Widget
Um eine möglichst einfache und schnelle Kommunikation zu gewährleisten, nutzen wir für unsere Online-Fragebögen den Service "Flixcheck Widget" der Flixcheck GmbH. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Soweit die Verarbeitung nicht der Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags dient, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald und soweit diese für die o.g. Zwecke nicht mehr notwendig sind. Für die Bereitstellung der Online-Fragebögen verarbeitet die Flixcheck GmbH personenbezogene Daten als Auftragsverarbeiter.
Weitere Informationen zu Flixcheck und zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie unter https://www.flixcheck.de/, https://www.flixcheck.de/sicherheit-datenschutz/ und https://www.flixcheck.de/datenschutz/.
 

Für die Routenplanung nutzen wir Dienste von Goolge Maps. Deren Datenschutzhinweise finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Die Datenschutzinformationen zum Besuch unsere Agenturhomepage www.martin-jochem.ergo.de finden Sie auf der Website unter Datenschutz.

Datenkontrolleur
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf der Website www.jochem.digital ist

Martin Jochem

Höggenstr. 1

59494 Soest

Tel.: 02921 / 969 46 60

E-Mail: martin.jochem@ergo.de
 

Soweit von www.jochem.digital auf andere Internetpräsenzen verwiesen wird, ist der Anbieter dieser Internetpräsenz der datenschutzrechtlich Verantwortliche. 

 

Ihre Rechte/ Beschwerdemöglichkeiten
Nach der EU-DSGVO können Sie beim Verantwortlichen folgende Rechte geltend machen:

  • Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16)
  • Recht auf Löschung unrechtmäßig verarbeiteter oder nicht mehr benötigter Daten (Art. 17)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
  • Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung, die der Verantwortliche auf die Wahrung eines berechtigen Interesses stützt (Art. 21)
  • Recht auf Datenübertragung (Art. 20)

Wenn Sie in eine Verarbeitung eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) haben, haben Sie das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Verarbeitungen nicht berührt.

Zweck der Datenerhebung


Welche Daten müssen bereitgestellt werden und werden verarbeitet?

Sie sind nicht verpflichtet, für ein unverbindliches Gespräch oder die Nutzung der Websites personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings gibt es Services, für die die Verantwortlichen personenbezogene Daten von Ihnen benötigen, z. B. um Ihnen Informationen oder einen Newsletter zu übersenden. Ohne diese Daten können die gewünschten Leistungen nicht erbracht werden. Wir erheben jeweils nur die tatsächlich erforderlichen Daten.

Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage werden bereit gestellte Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten die von Ihnen bereit gestellten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Anfragen für Beratung und Produktinformationen
Wenn Sie anlassbezogen Kontaktdaten hinterlassen, um zu konkreten Themen beraten zu werden oder weitere Informationen zu beworbenen Produkten erhalten möchten, stützen wir die Verarbeitung auf Ihr und unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung der Anfrage auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Die Verantwortlichen löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch, Steuergesetze und der Abgabenordnung geregelt sind. Die Speicherfristen betragen danach in der Regel bis zu zehn Jahre. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen sie geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Ergänzende Informationen finden Sie, soweit relevant, bei den einzelnen Datenverarbeitungen.

Soziale Netzwerke

Der Internetauftritt verwendet unter Umständen Social Plugins (“Plugins”) mehrerer sozialer Netzwerke, unter anderen Facebook, Instagram, Google+ und Ähnliche. Die Plugins sind mit einem Logo oder dem Zusatz “Social Plugin” gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts oder eine App aufrufen, die ein solches Plugin enthält, können diese Plugins direkte Verbindungen mit dem sozialen Netzwerk aufbauen und ggf. Daten übermitteln. Es erfolgt eine Kommunikation zwischen dem Plugin, Ihrem Browser und dem sozialen Netzwerk.

Durch die Einbindung der Plugins erhalten die sozialen Netzwerke die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bereits in dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann das soziale Netzwerk den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort nach den Richtlinien des jeweiligen sozialen Netzwerkes gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerkes. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke von Ihrem Besuch unserer Internetauftritte erfahren, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts oder der Nutzung der App aus den sozialen Netzwerken abmelden.

Nutzung von WhatsApp

WhatsApp ist eine Dienstleistung der WhatsApp Inc., die wiederum Teil der Meta Inc. ist. Johcem.digital nutzt diese externe Anwendung ausschließlich als Servicekanal. Wir sind in keiner Weise für den Inhalt und die Daten verantwortlich, die außerhalb des eigenen ERGO Netzwerks über WhatsApp geteilt, hochgeladen und verarbeitet werden. Dafür gelten die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Bitte lesen Sie sich die Datenschutzbestimmungen von WhatsApp genau durch, bevor Sie WhatsApp nutzen. Denn durch die Nutzung von WhatsApp stimmen Sie diesen Richtlinien automatisch zu.

Wenn Sie uns über WhatsApp eine Nachricht schreiben, übermitteln Sie uns damit Ihre Telefonnummer. Wir verwenden die Nummer nur für die WhatsApp-Kommunikation mit Ihnen. Die Inhalte des Chats nutzen wir nur, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Bitte beachten Sie die WhatsApp-Nutzungsbedingungen, auf die wir keinen Einfluss haben: Wenn Sie WhatsApp auf Ihrem Handy installieren und nutzen, stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von WhatsApp zu. Diese beinhalten unter anderem, dass Sie der WhatsApp Inc. Zugriff auf Ihre Telefonnummer und die auf Ihrem Telefon gespeicherten Kontakte gewähren.

Persönliche oder vertrauliche Fragen (d. h. mit Inhalten, die personenbezogene Daten betreffen) beantworten wir nicht per WhatsApp. Geben Sie deshalb dafür eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer an.

Wichtig: Wir werden Sie auf keinen Fall darum bitten, persönliche Daten über WhatsApp mit uns zu teilen. Falls wir Ihre Daten benötigen, nennt Ihnen ein Mitarbeiter eine Möglichkeit für den Datenaustausch, z. B. ein sicheres Kontaktformular.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.